An und für sich steht so eine Miniramp-Sause für ’ne gude Zeit. Besonders, wenn jemand wie der verwegene Janosch Ritter sich der Sache annimmt. Und wenn da noch ’n büschn Support von jemanden wie Heiko vom Concrete Wave Shop dabei ist, dann sowieso. Außerdem – wie geil is die Location? Der Biergarten vom Sonic Ballroom! Hüstel/Wow, das mit der Lobhudelei ging ja ganz schön fluffich von der Hand. Mal schauen, ob das Foto-Gepuzzle genauso schnell durchflutscht. Wobei, gemach, gemach. Gut Dingens will Weil haben. Und ’n Kölsch. Und Muse. Und Freunde. Und einen Haufen schräger Vögel. Dann wird das auch was mit der Sause.
Ne, ne, na siggi helf ich dir, mein Freund. Aber sachma, kennste die Vögel da?
Man soll den Tag ja nüsch vorm Abend loben. Zum Glück, denn Janosch macht schließlich keine halben Sachen! Oder, warte stimmt nich ganz. Kettenfett könnte man auch in größeren Pintchen ausschenken, harr, harr, hicks. Am Vorabend vom Miniramp Bash hat das Sonic Ballroom seine stählernen Pforten geöffnet, um Fans der Bands und Freunde der Geselligkeit einen Hort der Gemütlichkeit zu stellen. Das loben wir uns. Prost!
Trio für vier Bierchen
Was reinkommt, will auch mal wieder raus. Also ab aufs Klo und dabei den kleinen Superhelden-Racker von sweetsnini entdecken. Hachz!
Sign your name across my heart, I want you to be my baby … „Ey, Terrence, dass soll kein Song, sondern ne Unterschrift werden!“ Wieso denn nich?! Außerdem – isses doch …
Moin, die Herrschaften und werte Damen – neuer Tag, neues Glück! Gerade diejenigen, die noch übelst den Helm auf haben, sollten sich einen Schluck Konterbrause oder etwas Frischluft gönnen.
Noch übelst den Helm auf or what?
Olympia or not Olympia is zum Glück gar nicht die Frage beim Miniramp Bash. Hauptsache Spaß in den Backen und ab und an Gewinne für ’nen geilen Trick.
Also ehrlich gesagt hat mich Janosch gefragt, ob ich beim Sonic Ballroom Miniramp Bash co-moderieren möchte.Klar wollte ich. Und ’n büschn Gude Zeit Promo machen. Hat beides irgendwie geklappt, aber ehrlicher getippt liest sich die Sache so: K.O.-Moderation. Warum? Barum! Bzw hatte ich noch nen Schädel von der Sause und ’n Stöckchen im Popöchen, weil die Session eh schon so laut war und ich keinen Bock und Kopp hatte, dagegen anzu“moderieren“. Janosch übrigens auch nich – aber wir hatten auch so ’ne gude Zeit und alle anderen auch. Schreib ich jetzt mal so. Kritiker und Petzliesen nutzen büdde das Kommentarfeld. Leude, denen’s getaugt hat, sind natürlich auch herzlischst eigenladen, ihre Senf auffe Voll-Bock-Wurst zu packen. Ahpropos Voll Bock! Junge, Junge, ich hab ja schon von dem Laurent Venohr gehört, aber dass der nach seinem Unfall wieder so krass geil abgehen würde, hätten die wenigsten gedacht. Allerdings waren nach Leckereien wie Blunt to Benihana to fakie alle Fragen beantwortet und die wichtigste Antwort war: Yup, der Jung is back, aber sowas von!
The ripper takes it all bzw Laurent Venohr beim B-Boying … Ok, ok, ein büschn Spaß muss sein, hehe.
Und wenn’s nich wehtut, dann isses auch nich so richtig daddycated, oder?
Impakt aus Kölle und Corey O’Brien aus California uber alles!
In Ink We Trust!
Man muss auch mal den Orga-Hoschis ’ne Freude machen. Vor allem dann, wenn man angehauen wurde, den Sonic Ballroom Miniramp Bash mitzumoderieren, aber dann schön kleinlaut das Plappermäulchen gehalten hat. Ahpropos Mäulchen und halten:
Ooom, Janosch! BMX Roots und happy Riders
Ja, genau! Der Cov erboy und Held der „Klappe, Alter!“-DVD ist Timo Jacobs und der hat Ende des letzten Jahrtausends die „Dirty Dogs Distribution“ geleitet und brutal gute Brands wie Shitluck und Metal Bikes in Schland vertrieben. Kunden wie Phil Mädler aus Konstanz erinnern sich noch gernstens daran, wie ihr Metal Bikes Rahmen ankam. „Normalerweise haste den Rahmen innem Karton und mit allen Pi, Pa, Po-Wattierungen, aber Timos Lieferung war raw. Wortwörtlich! Rahmen, Luftpolsterfolie, Adresse, fertich! Sooo geil! Was hab ich mich drüber gefreut!“ Gute Erinnerungen sind zum weitererzählen da. Oder als Stoff für Filme verwendbar. „Klappe, Cowboy!“ ist Timos erster Indy-Film und auch wenn er mittlerweile alle möglichen geilen Auftritte beim Tatort oder als Hauptdarsteller neben Mario Adorf gespielt hat, hat er noch immer Bock auf Vollgas. Wie in seinem 2. und neusten Film „Cowboy im Spagat“ bzw „Pace, Cowboy, Pace!“ in dem unter anderm Oliver Schulz, Clemens Schick und „Supergeil“-Friedrich Liechstenstein mitspielen.
Geht halt nix über Passion, Daddycation und Muddivation. Muddi Elsa hat ihren Racker mit zum Contest gebracht und der wiederum war in feinstem Zwirn gehüllt.
K.O.llage-Ritterschlag von Osgar
Sehr geehrte Fernstudien-Gemeinde, die beiden Freizeit-Professoren verabschieden sich hiermit und geloben, noch etwas Footy nachzuschieben, sobald wieder mehr Luft in den Backen ist. In diesem Sinne – keep it …
Die Freizeit-Top-Models Lorenzo vom Gude Zeit Heft und der Janosch von Crow Store wünschen euch alles Liebe
Aaalso …
Also, meen Gudster. Maches gut und auf alsbald in New York, Rio oder Chemniz.
Biografische Angaben? Hmm, so rumposen mit den ganzen Artikeln für Hustler, Lodown, blond, dos dedos, streetwear today, limited, brett, playboard, spiegel online und Monster Mag? Oh, neee. Ich geh jetzt lieber an die frische Luft. Mal gucken, ob die andern heute Bock auf Minigolfen haben. Für die Plan B Variante pack ich lieber mal die Spaghetti-Murmeln ein, wa? Yep, yeah!
Aaalso, Gruß und gude Zeit,
Lorenzo Taurino
Sowas von gute Laune, ey! Just noch mit Halli und Galli unterwegs und jetzt schon im Tal der Verwirrten. Na herzlichen Dank auch und darauf ein Mantra von Großstadtgeflüster:
Können wir bitte einfach wieder fühlen und danach handeln? Und nicht alles reflektieren und auseinandersezieren? Action speaks louder than words. Wenn’s flutscht, dann flutscht’s.
Vielleicht is mein Geschreibsel aber auch nur das sinnlose Aufbäumen eines Shetland-Ponys. Aber ey, Bewegung hilft beim Stress-Abbau. Also wieder alles, aber auch wirklich alles richtig gemacht – hüstel.
Wie war nochmal der Spruch von ..? Google meint, dass der Dude Reinhold Niebuhr und der Spruch ein „Gelassenheitsgebet“ ist. Es fängt mit Gott an, kann aber auch mit Jah, Jahwe oder mit ohne Intro-Wort beginnen:
Gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden
Ja Mann, Amen und Jah bless.
So, und jetzt ran und raus an die frische Luft. Und weil’s sich mit Musik besser säuft, öhm, läuft, hamwa folgende Titel inna da mentalen Jukebox:
A)ha, quasi 187 für Anfänger
B)lanco-Robbe und seine erhellende Weisheit:
C)lash of directions:
D)ance, baby, dance:
„A, B, C, baby, you and me …“ D)as Wichtigste ist wohl, einfach geschmeidig zu bleiben.
Gruß von der mentalen Jukebox bzw Knotenpunkt Exhib 2023 in der Affenfaust Galerie Hamburg. „Choose happy“ by Yeye Weller. Yeah, yeah, right <3
Over & au revoir,
der Lorenzo aus der „Befindlichkeiten“-Abteilung.
-.—.-
PSsst: Neben der Knotenpunkt-Exhib is grad auch das supidupi Reeperbahnfestival in Hamburg. So war’s letztes Jahr:
Aloha aus Hamburg. In der „To saufi or not to saufi“ Podcast-Folge mit Annika geht es ums Picheln, Trinken, Saufisaufen.
Zu meiner Rechten lächelt Annika bei mir in der Butze in die Kamera. Auf der Besprechungscouch schnacken wir über Gewohnheiten, Nettigkeiten, Fahrlässigkeiten und diverse andere menschliche Fertigkeiten. Ein Schuft, wer Schlimmes dabei denkt, wenn ich mal eben die Schuft*in aus dem Spiel gelassen hab‘, hehe. Ein büschn Spaßt muss sein, nicht wahr, my dear? Olé & ayeah.
Ganz links und etwas untertanzt logiert ein Freund von Annika, die wiederum mit Mara in deren Atelier, der „Zauberei“ unweit der Marktstraße auftanzt. Die Ladies scheinen allzeit bereit für eine gude Zeit, ma sagen, hehe. „Wo man tanzt, da lass dich nieder“, denkt sich Annikas Freund eventuell. Auf yeahden, habibi, auf yeahden!-)
All righty, werte Damen und Herren, let’s call it a Knuddel-Session! Schön, dass wir uns – piep, piep, piep – lieb haben. So soll es sein. So, jetzt aber mal langsam zum Ende kommen, wa? Yup, yeah! Die/der Letzte macht die Dose leer und dann ab in die Heia. Eventuell noch ’ne Magnesium-Tablette einwerfen und viel Wasser trinken und gut is. Ach so, uuupsi, der Blog-Eintrag dreht sich ja um folgendes Thema:
Macht’s gut und bis bald, ihr sweethearts :*
Die beiden Rabauken würden von Marambolage zum Tanzen gebracht
Aloha aus Ha…mburg. Hier sehen wir ein Graffito, das dem angrenzenden Millerntor huldigt. Es ist Donnerstag, der 22.09.22 und ich hatte gerade ein Treffen mit meiner Ex. Ich war im Ausland und vier Wochen weg und jetzt haben wir uns gesehn, umarmt und geheult. Bindungsangst olé, ey! Also von meiner Seite aus. Aber jetzt kann und muss ich das Thema mal so langsam in Angriff bzw unter die Lupe nehmen. Aber! Es ist September und damit traditionell Reeperbahnfestival-Time. Also ein sehr guter Vorwand, um sich die Tränen wegzutrinken. Doch die wollen grad so richtig raus. Deshalb muss ich aufm Weg zur Akkreditierung ersma ne Runde heulen. Und dann an auch noch an der Stelle, an der sie mal auf mich gewartet hat, um gemeinsam ins Stadion zu gehen. Ich bin seit 24 Jahren in Hamburg und war bis zu dieses Saison gerade einmal drin. Mittels Madame bin ich innert kürzester Zeit ein ums andere Mal zugegen gewesen und hab dadurch gerafft, was das mit dem Millerntor- und St. Pauli-Vibe auf sich hat. Ich komm ausm Skateboarden, kicken war nie so mein Ding, weil ich meist als Torwart die Pille aufs Antlitz oder ins Gemächt bekommen hab. Sowas hinterlässt Narben. Skaten zwar auch, aber das macht auch Spaß und glücklich.
Aber was sülz ich dich voll mit meinen privaten Problemen? Ach so, is ja mein persönlicher Blog. Damn, na dann. Ab ins Getümmel. Darf ich bitten, amore?
Servus Stefan, du Schlingel
Hier geht’s drunter und drüber. Oben sehma Stefan und unten unter anderm Mitra. Die wiederum ist eine der umtriebigsten Ladies aus Hamburg, die ich … Na ja, kennen wär jetzt übertrieben. Aber es is nicht übertrieben zu behaupten, dass sie so ziemlich über alles in Hamburg Beschaight weiß. Und sich aktiv einbringt. Ob nun als Initiatorin von Oll Inklusiv oder als DJane, Ansagerin und rollende Hamburg Ikone bei ihrem Rollerskate Jam im Reeperbahnfestival Village.
Hallöchen Popöchen
Bei Nacht sind alle Samtpfötchen blau.
Rollerskate Jam
Was man nicht so richtig ahnt – das Festival Village aufm Heiligengeistfeld hat zwar Securities am Eingang, aber der Eintritt is umsonst.
nachm Village is vorm Village
Weiter geht’s zu Ferris … MC, oder wie nenn ich den jetzt? Himmel, wie titulier ich ihn denn nu?
Ahpropos Himmel bzw heiliger Bimbam … Ferris‘ Lesung findet in der St. Pauli Kirche statt. Die Location hat er doch nicht etwa vorsätzlich selbst gebucht? Vom Saulus zum Paulus? Hm, Moment, ich such ma eben meine Notizen. Zwischen-Info: Der mittlerweile 2-fache Vater is nu verheiratet, happy und hat das Buch frisch eingelesen. Hier geht’s zum Hörbuch.
Jedenfalls, the artist also known as Sascha Reimann hat nicht zuletzt auch dank seiner Frau Helena eine absolut tippitoppi Kehrtwende hingelegt und klar Schiff gemacht. Vom Reime- zum Reflektiermonster, aber Hallo ❤️
Ahpropos, hab ich eigentlich schon erwähnt, dass meine Handy-Kamera super suboptimal is? Eine Zeitlang hab ich den roughen Wiedergabe-Stil gefeiert, aber mittlerweile … Kompromiss oder Zeit für was Neues?
Zum Beispiel für ein Konzert von diesen sweeten Rackern aus Österreich. Die Freude war ihnen sowas von anzusehn. Hachz, die Jugend. Damn, wo wo hab ich mein Rollator geparkt? Und wie heißt die Band überhaupt? Demenz, ick hör dir kichern.
Vielleicht helfen die Rezepturen aus der Gastro-Apotheke. Probieren geht über fabulieren. Aaalso, Prosit Neujahr, wohl bekommt’s. Ahpropos Prosit .. Ich glaub, im Zuge der Zerstreuungsmedikation muss ich wohl auch mein Notizbüchlein mit Ferris‘ Zitaten verloren haben. Hell well,
life happens
Destroyer aus Kanadaim Gruenspan in Hamburg
Junge, Junge, Junge, die Drinks sind nich ohne. Oder isses wieder nur die heißgeliebte Linse, die vor überschäumender Euphorie schon ganz verschallert is?
Zeit für ne Abkühlung in Form von ins Bettchen gehn gefällig? Aber siggi, Siggi, let’s torkel back to trautes Heim, Single allein. Schnief & guds Nächtle …
Neuer Tag, neue Events. Auf, auf und ab zum Journalisten-Award im Schmidtchen auffer Reeperbahn. Auf dem Weg dahin – ein Bus, in the middle of the Spielbudenplatz. Frei nach dem herrlich erschüttelndem Motto „Wo man bounct, da tritt herein“ kann man rein inna da Bus und beim Musizieren der 8-Mann-Band partyzipieren. Allerdings wird das rollende Feier-Gefährt nicht von Ken Kesey und den Merry Prankstern sondern von den Bazzookas aus Holland gefahren und bespielt.
Venue to go-go
Bazzookas kick ass
Vorm Schmidtchen treffe ich Tobi, dem die vorherige Nacht anzusehen ist. Ich hab am Mittwoch im Rahmen der „Wändemanöver“-Kunstausstellung den Interviewer gegeben. Deshalb verlief meine Nacht eher gemäßigt, aber Tobi – mein lieber Scholli. Der Mann hat wohl Vollgas gegeben. Vollgas haben auch Freund*innen von ihm gegeben, die in Sachen Bewegtbild-Doku zugange sind. Und ehe man sich versieht bzw das zwote bis dritte Freibier getrunken hat, haben die Damen auch schon den „Beste musikjournalistische Arbeit des Jahres“-Preis für ihre Doku „Dichtung und Wahrheit – wie Hip Hop nach Deutschland kam“ abgegriffen. Cheers auf euch, Mariska Lief & Wero Jägersberg!
So grinsen Gewinner
Mari & Wero inmitten der anderen Gewinner*innen des International Music Journalism Awards
Sodele, so langsam is aber auch ma gut, oder? Ne, natürlich nich. Scotty, kannste mich ma zu den Jungs von Antighost rumbeamen? Eventuell sag ich denen nur noch schnell guds Nächtle oder geh noch n büschn dancen.
Uuupsi, fast richtig. Sorry, Ladies, schönen Abend noch und Scotty, machma fertich, my man.
Aaah, hier we go-go. All riot, let’s call it a night.
Lieben Gruß auch von den Rackern von Antighost #siebdrucke #gigposter #artprints olé
Over, out & au revoir
Ich glaub, ich geh ins Bettchen und lass mich vom traurigschönwahren Song von Judith & ihren Mannen in den Schlaf lullaby’n …
-.—–.-
PSsst:
Das ein und andere Pic nebst Video vom Reeperbahnfestival gibt’s auf instagram
…
Uuund never mind die Promo für hauseigene Produkte/Magazine, Sticker und Postkarten.